Generalversammlung 2015

126. Generalversammlung

Kürzlich fand die 126. Generalversammlung des Frauenvereins im Pfarreizentrum statt. Insgesamt nahmen 40 Frauen daran teil. Vorgängig gedachten wir in einer Eucharistiefeier, gestaltet von  Präses Josef Schenker und Vorstandsmitglied Christine von Däniken, drei verstorbener Mitglieder: Frau Germana Pezzei-Lanz, Erna Wyss-Fluri und Anna Frey-Peier.  Für jedes Mitglied wurde eine kleine Osterkerze angezündet.
Anschliessend servierten uns im Pfarreizentrum die Vorstandsfrauen  ein feines Nachtessen. Urs Kunz und seine Frau Doris überraschten uns mit feinen Spaghetti an 2 delikaten Saucen, dazu gab es einen Salat. Die Tischdekoration, kreiert von Béatrice Bonnemain  passte ausgezeichnet zum Thema „Paris“. Dies aufgrund des bevorstehenden Besuches der Operette „ La vie Parisienne“ im März in Sursee.  
Im Anschluss an das Nachtessen eröffnete Präsidentin Christa Niederöst die GV. Der Jahresbericht wurde mit schönen und interessanten Bildern vom vergangenen Vereinsjahr mittels Power-Point präsentiert. Die Kassierin Manuela Angst, gab einen Überblick über die Finanzen, die ein positives Ergebnis aufwiesen. Dazu hatten auch die beliebten Seniorenmittagessen beigetragen. Ein spezieller Dank ging auch an jene Frauen die das 70. Altersjahr überschritten haben, aber dennoch freiwillig den Mitgliederbeitrag einzahlen. Die Revisorinnen Anni Hagmann und Bernadette  Bärtschi verlasen den Revisorenbericht und der Kassierin wurde Décharge erteilt.
Ins Jahresprogramm 2015 wurden  auch drei neue Anlässe aufgenommen, die sich vor allem an junge Mütter mit Kindern richten.  Vorgesehen sind 2 „Märli“ - Nachmittage [Mittwoch 11. März und Mittwoch 4. November jeweils um 15.00] und ein „Brätel“ – Nachmittag [Nittwoch 26. August um 15.00]. Mit diesen Aktivitäten für junge Mütter mit Kindern erhofft man auch einen Zuwachs des Frauenvereins mit jüngeren Mitgliedern.
Präses und Präsidentin richteten Dankesworte an die Vorstandsfrauen und das Seniorenmittagstischteam für die geleistete Arbeit zum Wohle der gesamten Pfarrei .
Der Vorstand hat beschlossen dieses Jahr den Kinderspitex Verein Joël Mühlemann, der dieses Jahr sein 25 jähriges Bestehen feiert, finanziell zu unterstützen. „Ein Kinderlachen bedeutet mehrt als 1000 Worte“, so lautet das Motto des Vereins Joël Mühlemann CH, der 1990 gegründet wurde und die älteste private schweizerisch tätige Kinderspitex ist.
Mit einem feinen Dessert und Kaffee ging der Abend zu Ende.

Hanny Grob